Partnerschaft zwischen DHL und E.ON für Ladeinfrastruktur

Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Nutzfahrzeuge

Die DHL Group und E.ON haben den Angaben von DHL zufolge eine Partnerschaft zur Errichtung von Schnellladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge in Deutschland geschlossen.

E.ON übernimmt laut Pressemeldung die Planung, den Aufbau sowie den Betrieb der Ladestationen und entwickelt spezielle Lösungen für die verschiedenen Ladeanforderungen. Auch DHL-Servicepartner wie Flottenbetreiber sollen die Ladestationen nutzen können.

Diese Zusammenarbeit soll Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der DHL Group sein, die darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 auf unter 29 Millionen Tonnen CO2e zu reduzieren.

Aktuell betreibt DHL der Pressemitteilung zufolge in Deutschland 35 E-Lkw und weltweit über 35.200 E-Fahrzeuge. Das Unternehmen plant nach eigenen Angaben, den Anteil eigener E-Fahrzeuge bis 2030 auf 60 Prozent zu erhöhen.

DHL – E.ON

Die DHL Group ist ein weltweit führender Logistikdienstleister, der eine breite Palette von Logistiklösungen und -services anbietet.

Das Unternehmen bietet internationale Expresslieferungen, Frachttransport, Supply-Chain-Lösungen, Paketzustellung und andere Logistikdienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden weltweit an.

E.ON ist ein deutsches Energieunternehmen, das Strom und Gas erzeugt, verteilt und vermarktet. Es bietet auch Lösungen für erneuerbare Energien und Elektromobilität an.