Arvato setzt auf Palettierroboter für Automatisierung globaler Logistikprozesse

Innovation in der Logistik

Arvato, ein globales Supply-Chain- und E-Commerce-Unternehmen, hat einen neuen Roboter namens Bucky vorgestellt, der seine weltweiten Logistikprozesse automatisieren soll.

Bucky soll nicht nur die verloren gegangenen Container entfernen, sondern auch die Palette entfernen und ein Sendungsverfolgungsetikett hinzufügen.

Der Roboter ist laut Pressemeldung Teil der Lager- und Lagerprozesse und soll zwischen 700 und 3.000 Paletten pro Stunde bewältigen können.

Bucky ist nach Unternehmensangaben ein wichtiger Baustein in der Automatisierungsstrategie von Arvato und integriert verschiedene Prozessschritte.

Der Roboter soll Zeit sparen und den Service verbessern, indem er den Zeitaufwand für den Einlassvorgang um rund ein Drittel reduziert.

Der Roboter reduziert außerdem nach Unternehmensaussage den Bedarf an schwerem Gerät und erhöht die Umweltverträglichkeit durch die Kombination von Robotern mit Shuttle-Paletten.

Das Unternehmen betont der Pressemitteilung zufolge die Bedeutung modularer und skalierbarer Lösungen für sein globales Netzwerk.

Arvato

Arvato ist ein globaler Dienstleister für Supply-Chain-Management und E-Commerce. Das Unternehmen bietet Logistikdienstleistungen für verschiedene Branchen an. Zu den angebotenen Services gehören Warehousing, Distribution und Transportmanagement. Arvato setzt auf moderne Technologien, um die Logistikprozesse zu optimieren.